Symbolische Eröffnung für Pützchen geplant.
Die Stadt Bonn wollte erneut ihre ortsansässigen Schausteller unterstützen, nachdem die beliebte Großkirmes Pützchens Markt Ende Mai abgesagt wurde. Unter dem Motto „Sommer in der Stadt“ durften ab 11. Juni bis zunächst zum Ende der Sommerferien in NRW drei Kinderkarussells und fünf Reihengeschäfte an verschiedenen Plätzen für etwas Flair in Bonns Innenstadt mit ihrem bekannten Duft vonMandeln und anderen kirmestypischen Produkten sorgen.Bereits im letzten Jahr hatte die Stadt den Schaustellern unter die Arme gegriffen und als Nothilfe für ausgefallene Einnahmen schon die Genehmigung erteilt, eine solche Aktion im Zentrum zu veranstalten. Die Stadt sicherte den Schaustellern unbürokratische Unterstützung bei der Umsetzung der Aktion zu. Die ersten Kinderkarussells und Buden konnten in der Innenstadt zwischen Bottlerplatz über den Münsterplatz bis zum Friedensplatz aufgebaut werden. Zwischen 12 und 18 Uhr von Montag bis Samstag kann die Bonner Bevölkerung während des Einkaufens aus den verschiedenen Köstlichkeiten wie Reibekuchen, Slush-Eis oder Mandeln auswählen. Die Kinder freuen sich auf eine Runde auf einem der Karussells. Insbesondere das seit dem Baujahr 1954 in Familienbesitz befindliche gut gepflegte Kinderkarussell von Sascha Wolter erfreut nicht nur die Kinder, sondern auch manchen Erwachsenen, der sich in seine jungen Kirmeszeiten zurückversetzt fühlt. Einen kleinen Lichtblickgibt es im September für alle Freunde der Bonner Traditionskirmes: Der Freundeskreis Pützchens Markt und der Schaustellerverband Bonn bereiten für den eigentlichen Eröffnungstag der Kirmes am 10. September einige Überraschungen vor. Unter dem Motto „Pützchens Markt 2022 –Wir kommen wieder“ soll es auf dem Bonner Münsterplatz um 14 Uhr eine symbolische Kirmeseröffnung geben. Eine historische Jahrmarktorgel und Zugmaschinen-Oldtimer werden dafür in der Innenstadt zu sehen sein. Kinder werden kostenlos Zuckerwatte und Lebkuchenherzen erhalten. Der obligatorische Fassanstich soll von Beuels Bezirksbürgermeisterin Lara Mohn und dem Landtagsabgeordneten Guido Déus dann anschließend auf dem Marktgelände vorgenommen werden. Zuvor wird die Jahrmarktorgel mit den Oldtimern von der Innenstadt auf den eigentlichen Festplatz ziehen.„Da Pützchens Markt zum zweiten Mal in Folge wegen der Pandemie ausfallen muss, wollen wir uns mit dieser Aktion in Erinnerung bringen und die Vorfreude auf 2022 anheizen.“, erklärt Günter Dederichs, Vorsitzender des Freundeskreises. Hans-Peter Markmann ergänzt dazu: „Mit dieser Kooperation wollen wir den Grundstein für künftige gemeinsame Projekte legen. Wir alle wollen etwas für Pützchens Markt tun, dann können wir das auch zusammen machen.“. Eine schöne Aktion beider Institutionen, um Pützchens Markt dieses Jahr nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Vielleicht gibt es bis dahin ja noch so manche Überraschung.
Text und Fotos: Martin Wehmeyer