Kinderlieder und mehr an der „World of Fantasy“ von Bruch.
Bunte Farben, blinkende Lichter und Darstellungen von den Ikonen der Kleinen begeistern seit nunmehr 30 Jahren die jungen Fahrgäste der Doppel-8-Schleife von Harry P. E. und seiner Frau Angelique Bruch. Das Paar wusste schon lang bevor sie Eltern geworden sind, wie man den Nachwuchs unterhält. Sprechende Autos, die Herausgabe von Trillerpfeifen und letztendlich auch die Auswahl der Musik speziell für die kleinen Leute zeichnen das Geschäft und die Arbeit der nordrhein-westfälischen Schausteller aus. Dabei animieren die beiden stets mit einem Lächeln im Gesicht und der Spruch „Der große Spaß für kleine Leute!“ wird enthusiastisch aus tiefstem Herzen ins Mikrofon gesprochen.Wenn am Morgen auf dem Festplatz der Teppich vor dem Geschäft ausgerollt wird, Blumen und kleine Bäumchen aufgestellt werden und der Rollladen an der Kasse hochgezogen wird, erklingen zur Eröffnung ausden Lautsprechern meist muntere instrumentale Stücke aus Latein-Amerika – so kann der Tag auf der Kirmes beginnen. Erinnerungen werden wach und Kollegen ziehen die Mundwinkel nach oben, wenn der „King of Mambo“ Dámaso Pérez Prado aufgelegt wird. Eine seiner Hymnen ist „Cherry Pink and Apple Blossom White“ aus dem Jahre 1955, die bis heute nichts von ihrem Reiz verloren hat. Das Stück ist einfach zeitlos und erzeugt Gedanken, die in der Karibik schwelgen. Wenngleich die Kleinen diese Musik noch nicht unbedingt zuordnen können, untermalt sie die Fahrt auf der bildschönen Schleife ungemein gut. Sobald es etwas voller wird und sich mehrere Kinder ins Vergnügen stürzen, wird Volker Rosin aufgelegt. Als typischer Startschuss bei den Bruchs vernimmt man regelmäßig „Hey, jetzt geht es richtig los“ des inzwischen 65-jährigen Liedermachers. Welches Musikstück könnte dann besser passen als der „Kirmesmambo“? „Es geht hin und her, kreuz und quer, auf und ab …“ lautet da der Text und untermalt die Szenerie auf dem Jahrmarkt perfekt. Prädestiniert für Osterveranstaltungen ist „Hoppelhase Hans“. Das Liedchen kommt aber auch vor oder nach dem höchsten Fest der Christen zum Einsatz, weil es bei den Kindern einfach sehr beliebt ist. Von vielen Kindergärten und Tagesstätten ist „Das Lied über mich“ bestens bekannt, wird es doch häufig als pädagogisch wertvoll bewertet und sorgt zudem noch für Spaß und gute Laune. So hört man es natürlich auch an der „World of Fantasy“. Kurzweilig sind auch „Das singende Känguru“ und „Urlaub, endlich Urlaub“, um zwei weitere Hits von Volker Rosin zu erwähnen, die immer wieder an der Dietz-Schleife gespielt werden. Wo wir schon mal beim Thema „Urlaub“ sind typische Titel, die bei der Mini-Disco im Pauschalurlaub im Hotel aufgelegt werden, hörtman ebenfalls an der „World of Fantasy“ und wird dadurch an die schönste Zeit im Jahr erinnert.
Internationaler Kinderspaß ist beispielsweise bei „Baby Shark“ von Pinkfong angesagt. Ganz gleich, in welcher Sprache die Zwischenwörter erklingen, das „Doo doo, doo, doo, doo, doo“ können die Kinder aus aller Herren Länder mitsingen. Das Motto von Familie Bruch lautet: „Wir machen Kinderherzen glücklich!“ und das tun sie! Gern erinnern sich Herr und Frau Bruch an ihre Gastspiele auf dem Vechtaer Stoppelmarkt, wo ein behinderter Junge immer und immer wieder in der Kinderschleife einstieg und klar und deutlich zu erkennen war, dass die Karussellfahrt bei ihm echte Freude erzeugte. Selbst als der Bub schon fast zu groß für das Kindergeschäft war, durfte er natürlich noch mit einsteigen und hatte seinen sichtlichen Spaß. Mami und Papi werden bei der musikalischen Unterhaltung ebenfalls nicht vergessen. So suchen Harry P. E. und Angelique am Nachmittag und am frühen Abend den guten alten flotten Rock ‘n’ Roll heraus und machen Stimmung mit den Eltern. Das wahrscheinlich typischste Gute-Laune-Lied ist „Rama Lama Ding Dong“ von Rocky Sharpe & The Replays. Bei der Nummer haben Groß und Klein ihren Spaß. Signifikante Uptempo-Nummern bei der Kinderschleife sind auch „WakeMe Up Before You Go Go“ von Wham! oder auch „Walking on Sunshine“ von Katrina and the Waves. So flexibel und anpassungsfähig wie bei der Musik, sind die Bruchs auch bei der Gestaltung der „World of Fantasy“. Zu jeder Veranstaltung wird ein individuelles Schild zur namentlichen Begrüßung auf dem Fest angefertigt, was Organisatoren und Besuchern schon oft positiv aufgefallen ist. Hoffentlich können genau diese Schilder sehr bald wieder ausgehängt werden.
Text und Fotos: Dennis König