„Fun & Food 2.0“ in Mannheim

Autor s. unten

Teilen

Es war zwar keine 32 Grad an diesem Samstag wie im Jahr 2020, aber Petrus meinte es gut mit der Eröffnung zu „Fun & Food 2.0“, mit sonnigem angenehmem Wetter.
Gegen 11 Uhr trafen sich die geladenen Gäste am Haupteingang zu Fun & Food. Die Zeremonie begann unter Einhaltung der 3G-Regeln und Registrierung der Besucher. Die Pressevertreter von RNZ, Metropol, Mannheimer Morgen waren erschienen, genauso wie die Gäste aus Verwaltung und Stadt. Begleitet von der Band „Poker Kings“ aus Viernheim begann der Rundgang, welcher vor dem offiziellen Beginn von Fun & Food um 13 Uhr, erfolgte.
Vom Veranstalter Event & Promotion Mannheim GmbH (EPM) gab es eine Box mit einer FFP2-Maske, als Erinnerung für alle, welche diese vielleicht vergessen hatten. Schließlich gilt nach der Hygieneverordnung die Maskenpflicht an und in den Geschäften. Beim Rundgang entfällt die Maskenpflicht, außer bei Menschenansammlungen. Das Hygienekonzept wurde zusammen mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. erarbeitet. Prinzipiell existiert auf dem eingezäunten Fun & Food-Areal auf dem Neuen Messplatz in Mannheim nur ein Haupteingang und ein Ausgang. Damit ist die Kontrolle der zulässigen Besucherzahl von gleichzeitig 4.237 Besuchern auf dem Platz am besten gewährleistet. Es besteht Registrierungspflicht über die Luca-App oder über ein Papierformular. Eine vorherige Anmeldung, wie in Worms beim Backfischfest, ist nicht erforderlich und auch nicht angestrebt worden.
Projektleiter Patrick Müller hat den Platz gut und mit Bedacht ausgefüllt, welcher im Gegensatz zu Fun & Food 1.0 eine größere Fläche aufwies und damit 60 Schausteller aufbauen konnten. Bei der Oktobermess liegt diese Zahl bei ca. 150 Betrieben. Berücksichtigt wurden Stammbeschicker der Mannheimer Mess. Im letzten Jahr von Bürgermeister Grötsch vermisst, gastiert dieses Jahr mit Göbels Colossos wieder ein Riesenrad. Bekannt aus dem letzten Jahr sind Beinhorns Starlight Musik Express, Lagerins Bayern Breaker, Spangenbergers Magic, Büglers Gold Rusher Familienachterbahn und Haas‘ Number One Autoskooter als Fahrgeschäfte. Neu hinzu bei Fun & Food kamen diesmal Zinneckers Avenger Royal, welcher von Worms umsetzte, Göbels Wilde Maus, diesmal längs aufgebaut was sehr gut wirkt, und Nickels Super Wellenflug, an welchem Gotthard Heppenheimer in der veranstaltungslosen Zeit Renovierungsarbeiten vorgenommen hatte. Markmanns Glasirrgarten Aqua Labyrinth und Renz‘ XXL Lach Haus besetzen die Sparte der Laufgeschäfte. Gruselig wird es in Hinzens Haunted Mansion Geisterbahn.
Die Vorsitzenden des Mannheimer Schaustellerverband e.V. sind in der Sparte Kindergeschäfte aktiv, der 1. Vorsitzende Stephan Schuster mit dem Kinderkarussell Kid‘s Car-World und der 2. Vorsitzende Manuel Reif mit dem Laufgeschäft Wild Kid‘s für Kinder. Mit Müllers Lustige Seefahrt, Krusigs Sky Jumper, Krusigs Happy Dream Kinderschleife, Schramms Star Rallye Miniskooter, Schneiders Baby Jet, und Feuersteins Kinderflieger Cinderella wird für die Kinder viel geboten. Kübler & Schüßler Gastro GmbH präsentiert einen großen Biergarten, in welchem an einzelnen Abenden auch Musikprogramm geboten wird und auch Lorenz‘ Schwarzwaldschänke ist wieder mit von der Partie. Ergänzt wird alles im Rundlauf mit Verkaufsgeschäften, Spielgeschäften wie Rick-Schmidts „Teddy“ und „Once upon a Toy“-Greifer, Entenangeln, Ringewerfen und Verlosung. Kulinarisch wird von Lango Länges Kultgeschäft über Kochs Pommes Factory bis zu Ricks Kandierten Früchten von Imbiss, Mais bis gebrannte Mandeln und Eis alles geboten.
Beim Eröffnungsrundgang wurde den Gästen Gelegenheit gegeben, einzelne Geschäfte auszuprobieren. Nach dem Rundgang lud Veranstalter EPM mit Geschäftsführerin Christine Igel und Projektleiter Patrick Müller zur offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Michael Grötsch in den Biergarten von Kübler & Schüßler Gastro GmbH ein. Bürgermeister Grötsch begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter auch erstmals wieder den ehemaligen Großmarkt Mannheim City Event Geschäftsführer Manfred Spachmann. Grötsch machte noch Werbung für das Palazzo Variete in Mannheim und dankte dem Mannheimer Schaustellerverband e.V. für die gute Zusammenarbeit. Zur Eröffnung vermisste Grötsch die Tradition des Fassbieranstiches und hofft für 2022 wieder auf die Rückkehr zu dieser Tradition. Danach war die „Mess“ eröffnet und die ersten Besucher warteten zur Anmeldung am Eingang. Die Anzahl der Besucher auf dem Platz ist unter www.ep-ma.de jederzeit einsehbar. Das erste Wochenende lief gut, mit Spitzenbesuchen von maximal über 3.000 Besuchern auf dem Platz.  Der Mannheimer Morgen brachte zur Eröffnung einen schönen Bericht unter dem Motto: „Mannheimer Mini-Mess auf Neuem Meßplatz eröffnet – Freude bei den Ausstellern“.

Text und Fotos: Ulriche Wehmeyer

Werbung

Auch interessant

Symbolische Eröffnung für Pützchen geplant. Die Stadt Bonn wollte erneut ihre ortsansässigen Schausteller unterstützen, nachdem die beliebte Großkirmes Pützchens Markt Ende Mai abgesagt wurde. Unter dem Motto „Sommer in der...
Interview mit Schaustellerpfarrer Volker Drewes. Die evangelische Circus-und Schaustellerseelsorge besteht seit über 70 Jahren und betreut 22.000 Gemeindemitglieder auf der Reise. Am 19. März 1996 wurde Pfarrer Volker Drewes offiziell...

Rubriken

116

Aktuelles

59

Feste

12

Märkte

26

Parks

51

Artikel

2

Events

8

International

3

Ratgeber

5

Gesichter

12

Hinweise

15

Interviews

6

Musik

Neueste Beiträge