Edle Tropfen und kulinarische
Gaumenfreuden unterm Riesenrad
Der Novembermarkt hat sich im Veranstaltungskalender der Stadt Pirmasens fest etabliert. Nach pandemiebedingter Zwangspause kehrt die populäre Veranstaltung vom 5. bis 7. November ins Herz der Pirmasenser Innenstadt zurück. Längst ist das Weinzelt auf dem unteren Schlossplatz ein beliebter Treffpunkt für Genießer und das Riesenrad vor der Pfarrkirche St. Pirmin zum Markenzeichen geworden. An drei Tagen laden edle Tropfen, kulinarische Gaumenfreuden und Livemusik zum Feiern ein. Der Einzelhandel präsentiert am verkaufsoffenen Sonntag sein gesamtes Sortiment in einer herbstlichen Vielfalt und stellt die Attraktivität der Pirmasenser Geschäftswelt unter Beweis.
Kooperationspartner des Novembermarktes sind erneut das Hotel Restaurant Kunz und die Wasgau AG. Im beheizten Weinzelt, das durch eine transparente Dachkonstruktion besticht, werden Winzer aus der Pfalz und von der Nahe ihre Kreationen kredenzen. Im Ausschank sind Weine und Secco der Jahrgänge 2019/2020 vom Winzerhof Wallhäuser (Mandel/Nahe), vom Weingut Emil Bauer (Landau-Nussdorf), Weingut Kuntz (Impflingen) und dem Weingut Wilhelm Anselmann (Flemlingen). Küchenmeister Eric Kunz vom gleichnamigen Hotel Restaurant in Winzeln offeriert mit seiner Mannschaft eine herbstliche Speisekarte.
Ungewöhnliche Ausblicke auf die Horebstadt können Besucher bei einer Fahrt im Riesenrad „Colossus“ erleben, das sich auf dem oberen Schlossplatz dreht. Das 38 Meter hohe Riesenrad bietet in 26 offenen Gondeln Platz für insgesamt 156 Gäste. Der 100 Tonnen schwere Stahlkoloss, hergestellt beim niederländischen Spezialmaschinenbauer Mondial, entfaltet in der Dunkelheit eine ganze besondere Wirkung, wenn die LED-Lichter den Radkranz und die Speichen illuminieren. Für den Aufbau des Fahrgeschäftes, das 1997 in Betrieb gegangen ist, benötigen die Mitarbeiter der Wormser Schaustellerfamilie Göbel rund acht Stunden. Bei der Montage der 500 Einzelteile, die auf fünf Sattelschleppern verladen sind, kommt ein 5-Tonnen-Ladekran zum Einsatz. Pirmasenser Unternehmen und Einzelhändler haben im Vorfeld die Möglichkeit, beim Stadtmarketing Gutscheine zum Vorzugspreis zu erwerben, um diese an ihre Kunden weiterzugeben. Der Nachwuchs kann auf dem Kinderkarussell eine Runde drehen. Ebenso befinden sich auf der Schlossstraße eine Marktmeile mit Crêpes, Flammkuchen und Grillspezialitäten sowie Süßwaren.
Erstmals dürfen sich die Gäste des Novembermarktes auf einen „Wein-Pass“ freuen. Zum Preis von zehn Euro pro Person können Genussfreude insgesamt vier Weine der beteiligten Weingüter probieren. Im Pass inkludiert ist außerdem eine Fahrt auf dem Riesenrad.
Zur besonderen Atmosphäre des Novembermarktes trägt auch die Livemusik an allen drei Tagen bei. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung durch den Beigeordneten Denis Clauer am Freitagabend, 19 Uhr, sorgen die rheinhessische Band „Flo & Chris“ für ausgelassene Stimmung im beheizten Weinzelt. Das Publikum darf sich auf Coverhits aus den letzten fünf Jahrzehnten freuen.
Party-Sound auf höchstem Niveau garantiert der Auftritt der Band „From da Soul“ am Samstagabend. Ab 19.30 Uhr zünden die sechs Vollblutmusiker eine krachende wie powergeladene Show aus Soul, Funk und Pop. Im Weinzelt treffen Earth, Wind and Fire auf Police, Christopher Cross und Coldplay.
Den Sonntagmorgen haben sich die wahren Genießer unter den Novembermarkt-Besuchern längst freigehalten. Die Zuhörer dürfen sich auf ein Wiedersehen mit der Jazzband „Riverside“ freuen. Bereits zum siebten Mal sind die sechs Musiker aus Dettenhausen im Neckar-Alb-Kreis beim Jazz-Brunch im Weinzelt zu Gast. Ab 11 Uhr erklingen Swing- und Dixieland-Stücke sowie Songs der Blues Brothers oder R+B-Titel von Louis Jordan und Rock’n-Rolls von Bill Haley. Im Weinzelt übernimmt ab 15 Uhr die Band „Gentle Jackets“. Die Pirmasenser Musikgrößen Michael Bixler (Keyboards), Ralf Bender (Schlagzeug) und Ralf Maxstadt (Gesang) widmen sich – unterstützt vom saarländischen Kontrabassisten Bodo Bode, den „all-time-favorits“ der sanften Töne. Das 2016 ins Leben gerufene Quartett interpretiert Klassiker der Swing-Ära und ausgewählte Songjuwelen von Rod Stewart, den Beatles, Michael Jackson oder George Michael. Hits aus der 70er Soul-Ära beschließen den Abend.
Der verkaufsoffene Sonntag steht unter dem Titel „Heimat shoppen“. Der Startschuss dazu fällt um 13 Uhr. Die Läden haben bis 18 Uhr geöffnet. Eine ideale Gelegenheit, sich zur Einstimmung auf die kältere Jahreszeit mit einer neuen Garderobe auszustatten oder passende Dekorationsartikel sowie Accessoires für Heim und Garten zu erstehen. An allen drei Tagen ist auch die Schülerfirma „BBS Kreativ“ mit einem Verkaufsstand im Weinzelt sowie auf der Schlossstraße vertreten. Die jungen Erwachsenen, – angehende Holztechniker und Teilnehmer des Berufsvorbe-reitungsjahrgans Technik – entwerfen, produzieren und vermarkten ihre handwerklich hergestellten Gegenstände selbst. Die Auswahl reicht vom Weinglashalter über Weinständer aus Alt und Edelholz bis hin zu Champagner-Gestellen.
Der Novembermarkt ist für die Pirmasenser und ihre Gäste eine ideale Gelegenheit, um im Alten Rathaus die vielfältigen Facetten der Stadtgeschichte zu entdecken. Die Ausstellung „Wald Schloss Schuh“ gewährt Besuchern spannende Einblicke in die Geschichte der Siebenhügelstadt. Im 1. Obergeschoss können Interessierte anhand zahlreicher Exponate die Entwicklung der Stadt in der Vor- und Frühgeschichte bis hin zur Landgrafenzeit entdecken. Die Zeit ab der Französischen Revolution wird im 1. Untergeschoss lebendig und beschäftigt sich außerdem mit dem Umbruch und Neubeginn. Im Scherenschnittkabinett, das im 2. Obergeschoss zu finden ist, sind die filigranen Werke der in Pirmasens geborenen Scherenschnitt-Künstlerin Elisabeth Emmler zu sehen. Ihre Hauptthemen sind die Märchen der Gebrüder Grimm und der Pfälzer Wald, die von ihr illustriert werden. Das Stadtmuseum Altes Rathaus ist während des Novembermarktes freitags, samstags und sonntags jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 2,50 Euro, Schüler sind frei.
Text: Redakion/PM Stadt Pirmasens