27. April 2025

Palmkirmes in Recklinghausen

Autor s. unten

Teilen


Palmkirmes Recklinghausen
vom 4. bis 13. April

Frühlingserwachen auf dem Saatbruchgelände

 

Rasante Fahrgeschäfte, leckeres Jahrmarktsessen und strahlende Kinderaugen! Mit der großen Recklinghäuser Palmkirmes beginnt nach den Karnevals-Kirmessen das große Volksfesttreiben im Ruhrgebiet mit der größten Frühjahrskirmes in NRW. Vor 628 Jahren, als auf dem kleinen Altstadtmarkt im Herzen von Recklinghausen das christliche Fest zu Palmsonntag, dem letzten Sonntag vor Ostern, gefeiert wurde erschienen zahlreiche Händler und Kaufleute. Das Publikum wurde von Gauklern und Zauberern unterhalten und die anwesenden Besucher erfreuten sich an Speisen, Getränken und kleinen Kostbarkeiten.

Nach dem Winter stellt die Kirmes für viele Beschicker die erste große Einnahme dar. Insofern sind die Erwartungen bei Markttreibenden und Schaustellern hoch. Aufgrund des späten Termins und der schon vorherrschenden Sommerzeit dürfte mit durchaus besserem Wetter zu rechnen sein, als wenn die Kirmes schon Mitte März beginnt. Die Werbetrommel wird schon seit März mit der Vorstellung des neuen Plakats fleißig gerührt. Die Medien werden mit Informationen versorgt, sodass die traditionelle Veranstaltung in aller Munde ist.

Marktmeister Oliver Bossle hat eine Kirmes zusammengestellt, die in diesem Jahr besonders beim Familienpublikum ankommt. Als neues Abenteuergeschäft wird „Lost Escape“ von Weber präsentiert. Die Piraten machen Station mit Michael Schneiders erlebnisreichen „Pirates Adventure“. Strothenkes Simulator „Live Adventure 360“ entführt in verschiedene Galaxien. „Viva Cuba“ von Hartmann verbreitet karibisches Feeling und gute Laune. Rolf Barth lässt die „Wilde Maus“ los. Die beliebte Achterbahn kommt immer gut beim Familienpublikum an, genauso wie Burghard Kleußers großes Riesenrad „Roue Parisienne“. Hermann Fellerhoff sorgt für den ganz besonderen Gruselspaß mit der bewährten „Geisterstadt“.

Immer wieder auf der Palmkirmes zu finden sind Sturms „Kristallpalast“ Irrgarten, Bauermeisters besonders bei den Kids beliebte Achterbahn „Willy der Wurm“ oder Wendlers „Wellenflug“. Von oben nach ganz unten geht es auf Bergmann Kutschenbauers Rutsche. Bonners großer Break „Dance No.2“ ist ein Klassiker auf der Palmkirmes, genauso wie Osselmanns „Diamond“ Autoscooter, Petters „Lowrider“ Autoscooter oder Heitmanns „Disco Jet“ Musik Express. Auf und nieder immer wieder heißt es in Reminders Hopser „Kesseltanz“ oder Schäfers Edel „Shake&Roll“. Feuerzauber bietet Schäfers „Voodoo Jumper“ kombiniert mit rasantem Fahrgefühl. Erstmals kommt Dresens „Polyp“ auf die Palmkirmes. Beliebt beim Familienpublikum ist die „Petersburger Schlittenfahrt“ von Radünz. Adrenalin ist gefordert bei Karabegs Propeller „Extrem“ oder Bruchs Riesenschaukel „Excalibur“, sechs unterschiedliche Drehbewegungen bietet Lenzners „Robotix“. Weitere Überschläge bietet Bennings „Intoxx“ Schaukel.

Das Programm für die kleinen Besucher kann sich mit zehn Fahrgeschäften sehen lassen. Dabei sind „Startrek“ von Krenz, „World of Fantasy“ von Bruch, „Kinderparadies“ von Küchenmeister, „Little Driver“ von Thorsten Phillipp, „Fantasy World“ von Frank Phillipp, „Kater Carlos Weltreise“ von Thomas Schneider, „Kinderkettenflieger“ von Saure, Riesenrad „Toy Wheel“ von Hardt, Scooter „Car Kids“ von Wegener und der Scheibenwischer „Dschungel Reise“ von Bengel. Ein breites Angebot an Reihengeschäften aus allen Sparten steht bereit, die Kirmesbesucher entsprechend zu unterhalten.

Seit 2009 wird die Kirmes freitags eröffnet. Zum letzten Mal hat Bürgermeister Christoph Tesche die Ehre, das Fass bei Jeffrey Arens‘ „Leo‘s Treff“ anzuschlagen, denn er will bei den Kommunalwahlen im September nicht mehr für das Amt kandidieren. Die Palmkirmes Recklinghausen ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis im Veranstaltungskalender der Stadt Recklinghausen. „Wir hoffen auf gutes Wetter“, fordert der erste Vorsitzende des Schaustellervereins, Richard Abendroth. „Wir haben das dieses Jahr in die Verträge reingeschrieben“, scherzt er bei der Plakatprämierung.

Bilder und Text: Martin Wehmeyer

Werbung

Auch interessant

Die Komet Druck- und Verlagshaus GmbH aus Pirmasens feiert ein besonderes Jubiläum: 1883 – und damit genau vor 140 Jahren – erschien am gleichen Ort erstmals „Der Komet“. Gestern wie heute...
164. Nürnberger Herbstvolksfest Frankenmetropole vom 23. August bis 8. September in Festtagslaune   Mit rund 170 Beschickern startet das fränkische Großereignis in die 17-tägige Spielzeit. Rund 100.000 Quadratmeter groß ist...

Rubriken

5

Aktuelles

5

Feste

5

Märkte

Neueste Beiträge

SHOP