Die Familie Klaus & Söhne aus Versmold betreibt seit über 40 Jahren den „Musik-Shop“. Die Cosmont Berg-und Talbahn trägt nicht nur Musik im Namen –sie lebt durch die Musik. Dies wurde auch durch den zwischenzeitlich verwendeten Slogan „Mit Musik geht alles besser!“ deutlich. Bis zum Jahre 1980 beschickte man die Plätze in Nordrhein-Westfalen und den angrenzenden Bundesländern mit der „Raupe“. Klaus Rasch erinnert sich zurück, wie gut damals Titel von den Bee Gees und Creedence Clearwater Revival ankamen.Wenn man in den letzten Jahren das Heimatfest der Schaustellerfamilie, den Versmolder St. Petri-Markt besucht hat, konnte man beobachten, dass sich das Familienpublikum, aber auch gern die Teens, weitaus länger am „Musik-Shop“ aufhielten als nur für die reine Karussellfahrt. Die Stimmung ist gut, ja man möchte sagen ausgelassen und man verweilt hier gerne. Nebel, viel Licht und die flotten aktuellen Charthits sorgen für Discoatmosphäre. Die Arbeit von Familie Rasch am Mikrofon unterstützt das Ganze. Ein Hip-Hop Song, der seit sage und schreibe eineinhalb Jahren in den Charts ist, war beim St. Petri-Markt 2020 der ganz große Hit. Die Rede ist hier von „Roller“ von Apache 207. Ein Titel, der auch auf vielen Festen Ende der Saison 2019 zu hören war. Er trifft den Nerv der Jugend und immer wieder wurde der Titel gewünscht und bringt die Teenager zum Feiern.
Die Rasch‘s schaffen es immer wieder, auf vielen Festen für wirklich gute Stimmung zu sorgen. Ein Ausnahmeplatz im positiven Sinne ist die Jacobi-Kirmes immünsterländischen Ascheberg. Dort wurde ein Balkon zur VIP-Lounge umfunktioniert. Ein riesiges Banner bezeugt die Verbindung der Fans zum Fahrgeschäft. Dabei genießen die Lounge-Gäste ein Vorrecht auf Musikwünsche und dazu zählt seit zwei Jahrzehnten der Partyhit „Hey, wir wollen die Eisbären sehen“ von Sound Convoy. Die Partynummer ist ein absoluter Kulthit in Ascheberg, obgleich man etliche Kilometer weit weg von der nächsten Après-Ski Party entfernt lebt. Gefühlt genauso lang, tatsächlich aber erst seit 2013, gehört auch immer wieder „Atemlos durch die Nacht“ von Helene Fischer zu den Dauerbrennern –ein Schlager, bei dem sich die Geister scheiden. Eines kann man diesem Titel jedoch nicht absprechen –seinen Erfolg. Mit Platz 3 errang er seine höchste Chartposition, war insgesamt 116 Wochen in den Hitlisten vertreten und entwickelte sich 2014 zum hierzulande meistverkauften Song des Jahres. Inzwischen gilt er als der erfolgreichste deutsche Schlager. Wesentlich unkonventioneller ist der Titel „Superheld“ von Rob & Chris, der es lediglich auf Platz 95 in den deutschen Single Charts geschafft hat. Dennoch ist er am „Musik-Shop” unentbehrlich und wird immer mal wieder aufgelegt. Eine Partynummer in Klubs und Diskotheken ist seit 16 Jahren der neu interpretierte Song „For you“ von den Disco Boys, der im Original von der Manfred Mann’s Earth Band aufgenommen wurde. Die im Clubsound konvertierte Nummer wird auch am „Musik-Shop“ immer und immer wieder vom Publikum verlangt.Patrick Rasch erinnert sich noch ans Jahr 2002, als Jan Wayne „Because the night“ coverte und den Pop-Rock-Song aus den 1970ern der Patti Smith Group in eine technoide Dance-Nummer verwandelte. Seither ist auch dieser Titel fester Bestandteil der Playlist des zeitlosen Fahrgeschäftes. Heute lautet das Motto: „Musik-Shop –Das geht ab!“ (natürlich in Anlehnung an den Hit der Atzen) und das tut es mit den genannten Partyhits.