Seaside Resort im Freizeit-Land Geiselwind

Autor s. unten

Teilen

Was lange währt, wird endlich wahr.

Schon die Vorbereitungen hatten es in sich, denn das gesamte Gelände musste erst einmal von Grund auf erschlossen werden, um die nötige Infrastruktur für ein komplettes Übernachtungsresort zu schaffen. 2021 hätte es dann fertig sein sollen, aber Corona und Lieferengpässe machten eine geplante Öffnung unmöglich. Doch langsam steuert die erste Bauphase einem Ende entgegen und das Resort wird in den bayerischen Sommerferien die ersten Gäste empfangen.

Bereits jetzt kann sich das Resort sehen lassen. Die Bungalows sind wie Piratenschiffe gestaltet und auf die gesamte Fläche des Resorts verteilt. Sobald die letzte Bauphase abgeschlossen ist, stehen insgesamt 40 solcher Einheiten den Gästen zur Verfügung.

Jedes besitzt individuelle Namen statt Nummern, die sowohl aus dem Nautischen bekannt sind, als auch aus dem Freizeit-Land Geiselwind. So wohnt man während des Aufenthalts bei „Schwarzbart“, „Meerjungfrau“ oder „Kapitän Tuki“, dem Maskottchen des Freizeitparks.

Jeder der 45m² und 55m² großen Bungalows ist klimatisiert und beinhaltet mehrere Räume für insgesamt bis zu fünf Personen. Im Gemeinschaftsraum kann es sich jeder auf der gemütlichen Sitzecke bequem machen und nebenbei die resorteigenen TV-Sender, wie zum Beispiel Tuki TV oder den Infokanal, ansehen, während direkt daneben andere am großen Tisch beim Essen oder Spieleabend zusammensitzen. Eine Minibar und somit ein kleiner Kühlschrank sorgt dabei für kühle Getränke.

In einem der beiden Schlafräume befindet sich ein Doppelbett mit Fernseher, während der zweite Schlafraum mit drei Einzelbetten und TV ausgestattet ist, wobei eines der Betten höher an der Wand befestigt wurde. Um bei Wiederholungsbesuchen die Bungalows immer wieder neu zu erleben, sind diese mit unterschiedlichen Fototapeten und Details ausgestattet.

Das Bad bietet alles, was es braucht: WC, Waschbecken und Duschkabine und das alles in einem modernen Stil, der gut mit dem nautischen Ambiente harmoniert.

Auf den Terrassen lässt man es sich auf den Liegen gut gehen oder sitzt abends gemütlich noch bei einem Gläschen Wein beisammen. Dabei spenden die Sonnensegel Schatten, sofern dieser bevorzugt wird. Ansonsten ist die Terrasse geräumig genug, um sich einen Schatten- oder Sonnenplatz aussuchen zu können.

Wer in keinem separaten Bungalow unterkommen möchte, sondern größere Gebäude bevorzugt, für den sind die Apartments genau das Richtige.

Vier davon wurden bereits verwirklicht, die sich in einem großen Gebäude in der Nähe des Restaurants befinden. Dabei erhielt jedes Apartment ein eigenes Thema und unterscheiden sich in der Größe und dem Design voneinander. In den späteren Bauphasen sollen noch weitere sieben solcher Apartmentgebäude im Seaside entstehen.

Für Frühstück und Abendessen sorgt das Restaurant „Seeblick“. 250 Gäste können sich auf zwei Etagen mit allerlei Köstlichkeiten am Buffet bedienen oder an der Bar „The Anchor“ den Abend ausklingen lassen.

An der Terrasse des Restaurants sitzt man direkt neben vier kleineren Seen, an denen man gemütlich entlang spaziert. Geplant ist es, in den Seen Wasserbungalows zu installieren und so ein direktes Gefühl wie auf einem echten Schiff zu vermitteln.

An die Bespaßung der kleineren Gäste wurde ebenfalls gedacht und ein Indoorspielplatz im Restaurantgebäude errichtet. Somit bleibt der Nachwuchs immer in der Nähe und trotzdem etwas abgeschottet, damit diese ungestört spielen können.

Auf der Suche nach einer geeigneten Location für das nächste Firmenevent?

Im Meeting und Tagungsraum finden Firmen den geeigneten Ort für Veranstaltungen und Versammlungen und das im Restaurantkomplex mitintegriert. Dadurch ist auch das Catering während der Arbeit direkt vor Ort und garantiert eine genussvolle Pause zwischendurch.

Damit es nach Parkschluss im Seaside Resort nicht langweilig wird, darf ein Unterhaltungsangebot nicht fehlen. Für Kinder entsteht der Outdoorspielplatz “Räuberhorde” in der Nähe des Restaurants. Etwas abgelegen stehen bereits jetzt schon die Saunafässer am Rande des Geländes, die den Gästen einmal ordentlich einheizen sollen.

Spaß für die ganze Familie bietet einmal die geplante Minigolfanlage, auf der garantiert eine unterhaltsame Zeit verbracht wird. Dabei wird auf dem Gelände die Musik von IMAscore gespielt, die für eine stimmungsvolle Geräuschkulisse sorgt.

Um sein Gepäck möglichst unkompliziert in die eigene Unterkunft zu bringen, liegen die Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Rezeptionsgebäudes. Von dort aus sind es nur noch wenige Meter zu den einzelnen Piratenschiffen und schon kann der Urlaub beginnen.

Noch mehr Unterkünfte werden bald entstehen. Die Planung, die alte Schleifmühle zur Piratenburg mit Zimmern umzubauen, ist gerade am Laufen. Hierzu werden derzeit alle nötigen Anträge gestellt, damit der Umbau bald begonnen werden kann. Direkt daneben ragt zukünftig noch ein Wehrturm mit vier Stockwerken empor, in denen Gäste ebenfalls übernachten können.

Alles in allem wurde für das Resort eine Summe von zehn Millionen Euro investiert, um den künftigen Übernachtungsgästen eine eigene Themenwelt präsentieren zu können. Dies ist Matthias Mölter voll und ganz gelungen und die vielen Anfragen für Buchungen seit nunmehr über einem Jahr zeigen, dass es die richtige Entscheidung war, ein solches Resort zu gründen.

Text und Bilder: Romina Fellinger

Werbung

Auch interessant

Ein großes Abenteuer wird 20 Jahre alt! Eines der größten Highspeed-Highlights Europas wurde im Jahre 2000 erstmals angekündigt und entstand für die Saison 2001 im Holiday Park in Haßloch in...
Symbolische Eröffnung für Pützchen geplant. Die Stadt Bonn wollte erneut ihre ortsansässigen Schausteller unterstützen, nachdem die beliebte Großkirmes Pützchens Markt Ende Mai abgesagt wurde. Unter dem Motto „Sommer in der...

Rubriken

116

Aktuelles

59

Feste

12

Märkte

26

Parks

51

Artikel

2

Events

8

International

3

Ratgeber

5

Gesichter

12

Hinweise

15

Interviews

6

Musik

Neueste Beiträge