Christkindlesmarkt, Kinderland St. Stephan und Winterzeit
begannen am 25. November einen Tag eher
Erstmals startete die Fächerstadt Karlsruhe direkt am Montag nach dem Totensonntag einen Tag eher in die Weihnachtszeit mit dem Weihnachtsprogramm. Auf insgesamt vier Plätzen wird in der badischen Hauptstadt Weihnachtsstimmung bis 23. Dezember geboten. Highlight für alle kleinen und evtl. auch großen Besucher ist Hochseilakteur Falko Traber als „Fliegender Weihnachtsmann“ beim Flug vom Dach des „Hotels am Markt“ bis zum Mast auf dem Marktplatz. Zweimal am Tag macht der fliegende Weihnachtsmann mit seinem 500 kg schweren Rentierschlitten seine Aufwartung. In der Innenstadt blickt der Christkindlesmarkt auf über 50 Jahre Tradition auf dem Markt- und Friedrichsplatz zurück. Der Hype mit der Dubaischokolade macht auch vor dem Christkindlesmarkt nicht halt, sodass dieses Produkt in vielen Varianten angeboten wird. Ein anderer Hype, der weniger schön ist, kam aus der Presse mit dem Thema „Lumumba-Getränk“, ein Kakaogetränk mit einem Schuss Rum. Ein Schlauberger hatte herausgefunden, dass der Name Lumumba auf den erschossenen kongolesischen Politiker Patrice Lumumba zurück geht, was in der heutigen Zeit der Rücksichtnahme auf jeglichen Rassismus nicht mehr statthaft sei.
Marktplatz mit Lichtweihnacht
Auf dem Marktplatz gibt es alle kulinarischen Genüsse von Langos, Bratwurst bis Flammlachs und Kunsthandwerk in den Giebelhäuschen. In der Mitte sehr zentral steht Krusigs große Weihnachtspyramide. Optisch herausragend mit schöner Weihnachtsbeleuchtung bietet das 48 Meter hohe Riesenrad „Movie Star“ von Familie Landwermann-Henschel im dritten Jahr den Ausblick über Karlsruhe. Aus den 36 geschlossenen Gondeln ist bei klarem Wetter der Blick bis in den Schwarzwald möglich. Für die Kinder dreht sich Fetschers Kinderkarussell „Aladin’s Wunderlampe”.
Friedrichsplatz als Waldweihnacht
Tradition zum Christkindlesmarkt ist die Bebauung des Friedrichsplatzes als Waldweihnacht mit Kunsthandwerkerständen, Verkaufsbuden, Thelens Christkindlesmarkt-Karussell, Glühwein, Imbiss, Süßwaren, Crêpes und Erzgebirgsschmuck sowie Mützen und Socken, dem illuminierten Brunnen in der Mitte des Friedrichsplatzes und die weihnachtliche Atmosphäre im Park. Die Waldweihnacht steht zur Disposition und das Areal um den Park soll als Weihnachtsmarkt u. a. wegen der Baumbelastung zum Ende des Weihnachtsmarkts 2026 aufgegeben werden. Eine Zusammenführung aller Teilnehmer des Christkindlesmarktes auf dem Marktplatz entschied der Karlsruher Gemeinderat im Jahr 2020. Nachdem die Waldweihnacht in den letzten Jahren immer schöner und attraktiver wurde, wäre dies ein Verlust, zumal der Friedensplatz mit der ruhigen Waldweihnacht und dem „Karls-Ruhe-Plätzles“ die Plätze Marktplatz und das Kinderland St. Stephan gut verbindet.
Kinderland St. Stephan
Auf dem dritten Platz, an der Kirche St. Stephan, dem Stephansplatz, ist Krusigs märchenhaftes Kinderland der Anziehungspunkt für die Kinder. Mit Märchenhütten und Kindereisenbahn liegt der Fokus auf den kleinen Besuchern. Alle Tage wird ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm auf der Bühne für die ganze Familie geboten. Chöre und Musikvereine gestalten die Weihnachtszeit.
Stadtwerke Karlsruhe: Winterzeit auf dem Schlossplatz
Rund ums Eis geht es auf dem Schlossplatz mit der „Stadtwerke Karlsruhe Winterzeit“ mit Eisbahn und Eisstockbahn auf gummierter Fläche. Rund um Eisbahn und Eisstockbahn wird von Betreiberfamilie Becker Kulinarisches und Verpflegung angeboten, genauso wie Süßwaren. Die Stadtwerke Winterzeit vor dem Karlsruher Schloss ist geöffnet vom 25. November bis zum 26. Januar.
Eröffnung
Die Eröffnung am 25. November war wieder umfangreicher als im letzten Jahr, so kam wieder die Circus-Eisenbahn vom Weihnachtscircus zum Einsatz. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup eröffnete auf der temporären Bühne am Marktplatz den Christkindlesmarkt.
Besonderes
Weitere weihnachtliche Ereignisse sind der Christmas Garden im Zoo vom 27. Dezember bis 6. Januar und der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Karlsruhe Durlach vom 27. November bis 22. Dezember sowie der Weihnachtscircus. Am 29. November lud der Schaustellerverband Karlsruhe e. V. mit der Vorsitzenden Susanne Filder zum dritten Mal geladene Gäste und die Stadtverwaltung zum Glühweinstammtisch in Krusigs Weihnachtspyramide ein.
Bilder und Text: Ulrich Wehmeyer