11. Juli 2025

Der Komet Nr. 5861

Ausgabe 5861 vom 10. Juni 2025.
Die Redaktion hat wieder spannende Themen für Sie zusammengestellt.

6,00 

Produkt-Art: ePaper (PDF) im Original-Layout für Download

somdn_product_page

    • Aktuelles
    • Der Komet startet mit neuen Ideen in die Zukunft. Führungs- und Eigentümerwechsel
      bei der KOMET Druck- und Verlagshaus GmbH
    • Service
      • Werde Komet-Reporter • Impressum
    • Vorberichte
      • Mainzer Johannisnacht• Die 505. Annaberger KÄT startet vom 20. bis 29. Juni 2025 durch
    • DSB
      • DSB zu Gespr.chen im Bundestag – Für ein sicheres und lebendiges Brauchtum
      • Abbau unn.tiger Bürokratie auf der Reise: Es geht voran!
      • Feierliches Einläuten der Sprödentalkirmes in Krefeld
      • Ein Jahrhundert gelebte Schaustellertradition –
      Zum 100. Geburtstag von Johann Schneider
      • Erfolg gemeinsamer Verbandsarbeit: Deutliche Erleichterung bei Gestattungen in Bayern
    • ESU
      • Erste Bilanz zum Start der Volksfestsaison 2025 in Europa: Guter Auftakt und Rückenwind für die Branche
    • BSM
      • Kein Anspruch auf Nutzung eines bestimmten Supermarktes
      • Infos für Arbeitgeber: Gewerbliche Minijobs richtig melden
      • R+V Versicherung
      • Feuerl.scher im Betrieb: Wie viele und welche?
    • VISION ZERO
      • Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel!
    • Neuheitenüberblick
      Halbjahresbilanz 2025 – News, Veränderungen, Abgänge und Besitzwechsel
    • Berichte von den Volksfestplätzen
      • Maimarkt Pirmasens
      • Das Zwickauer Frühlingsvolksfest glänzte mit Fahrspaß, Showprogramm und Neuheiten
      • Dult-Saison in Landshut gestartet
      • Dult-Spaß in der Drei-Flüsse-Stadt Passau
      • Rheydter Kirmes vom 9. bis 12. Mai
      • Nürtinger Maientag
      • Ludwigsburger Pferdemarkt
      • Zusatzprogramm während der Aachener Frühjahrskirmes
    • Circus und Varieté
      • Zirkus des Horrors wieder in Berlin
    • Personalia
      • Wir gratulieren
    • Aktuelles – Verbände – Vereine
      • Muttertagsparty auf der „Mannemer Mess“